2023

Michael Braun ist Kandidat der Aktiven Bürger Rülzheim für die Ortsbürgermeisterwahl 2024

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung der Aktiven Bürger Rülzheim wurde Michael Braun, unser erster Vorsitzender, einstimmig zum Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 und damit als Nachfolger von Ortsbürgermeister Reiner Hör (ebenfalls Aktive Bürger) nominiert.

Michael ist seit 2006 aus voller Überzeugung Mitglied der Aktiven Bürger, seit 2008 Vorstandsmitglied, seit 2009 Mitglied im Orts- und Verbandsgemeinderat Rülzheim, seit 2019 erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Rülzheim (stellvertretender Ortsbürgermeister) mit dem Geschäftsbereich Bildung und Kultur sowie Wirtschaftsförderung, Marketing, Mobilität und Digitalisierung und seit 2021 erster Vorsitzender der Kulturgemeinde Rülzheim.

Abgesehen von diesen Funktionen war und ist er auch in anderen Bereichen vielfältig ehrenamtlich aktiv: Beispielsweise war er von 2003 bis 2008 Vorstandsmitglied (Sportwart) und im Anschluss bis 2018 erster Vorsitzender des Tennisclubs Rülzheim.

Auch im Landkreis Germersheim ist er viel unterwegs und seit 2011 erster Vorsitzender der Freien Wähler Landkreis Germersheim, seit 2014 ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter (ein Stellvertreter von Landrat Dr. Fritz Brechtel) mit dem Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Tourismus.

Was Michael antreibt?
„Ich möchte, dass Rülzheim weiterhin als Gemeinde so attraktiv bleibt, wie sie ist, und weiter an Attraktivität für Jung und Alt gewinnt. Dafür müssen alle Rülzheimerinnen und Rülzheimer an einem Strang ziehen. Ich bin bereit, 100 % zu geben, um unser wunderschönes Dorf die nächsten Jahre federführend mitzugestalten.“

Und sonst so?
Neben seinem politischen Engagement ist Michael im Hauptberuf Lehrer für die Fächer Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Ethik und Sport an der BBS Landau und als Studiendirektor Teil des Schulleitungsteams. Er ist seit einem Jahr Vater einer Tochter und glücklich verheiratet.

Michael, wir freuen uns über deinen Einsatz, deinen Willen und deine Energie und unterstützen dich bestmöglich bei deiner Kandidatur.

Unsere Spende für Samantha – Aktive Bürger spenden 500€

Wie viele von euch sicher mitbekommen haben, sammeln aktuell viele engagierte Bürgerinnen und Bürger Geld für die Behandlung von Samantha. Samantha geht in die Kita „Kerwespatzen“ in Rülzheim und ist an einem seltenen, bösartigen und schnell wachsenden Nierentumor erkrankt. Auch von Seiten der Ortsgemeinde wurde eine Spendenaktion für Samantha ins Leben gerufen, um die Familie bei der Bewältigung der Umstände zu unterstützen

Unser Mitglied Aziz Aktas, Geschäftsführer der TopClean-Reinigung und des Harran Pizza & Grillhaus in Rülzheim, wollte ebenfalls direkt helfen und setzte sich mit unserem 1. Vorsitzenden, Michael Braun, in Verbindung. Gemeinsam entschieden sie, die Spendensumme von Aziz von 300€ von Seiten der Aktiven Bürger auf 500€ aufzurunden. Bei der gestrigen Scheckübergabe waren Fritz Knutas als zuständiger Beigeordneter der Ortsgemeinde und Irina Engel als stellvertretende Leiterin der Kita mit dabei.

„Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung von Samantha und ihrer Familie leisten. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen und hoffen, dass sie wieder gesund wird. Bei Leiterin Maria Raupp, die aktuell ihren mehr als verdienten Urlaub genießt, und stellv. Leiterin Irina Engel möchten wir uns stellvertretend für das ganze Team der Kita Kerwespatzen und den Elternbeirat bedanken. Dank eures großen Engagements gibt es die unglaublich wichtige Spendenaktion “Hilfe für Samantha”. Vielen Dank dafür”, so 1. Vorsitzender Michael Braun im Namen der Aktiven Bürger.

Falls ihr auch spenden wollt, könnt ihr das über die folgenden Spendenkonten tun:
Rolf-Epple-StiftungVolksbank Reutlingen e.G.
IBAN: DE40 6409 0100 0445 5660 00
BIC: VBRTDE6RVerwendungszweck: Spende für Samantha
Die Ausstellung von Spendenbelegen ist möglich.

Verbandsgemeinde Rülzheim
IBAN: DE91 5485 0010 0024 0000 10
BIC: SOLADES1SUWVerwendungszweck: Spende für Samantha
Ein Spendenbeleg kann leider nicht ausgestellt werden.Quelle: VG Rülzheim

Herzliche Einladung zur Rülzheimer Kerwe 2023

Am Wochenende ist es wieder soweit: Unsere geliebte Rülzheimer Kerwe steht vor der Tür. Und wir Aktiven Bürger sind natürlich mit unserem traditionellen Wein- und Sektstand wieder mit von der Partie.

Wie immer spenden wir den Erlös einem guten Zweck! In diesem Jahr sind das die Fördervereine der Grundschule Rülzheim und unseres Senioren-, Wohn- und Pflegeheims Braun’sche Stiftung. Ihr findet uns von Samstag bis Montag ab 18 Uhr vor Ort.

Wir freuen uns auf gute Gespräche bei kühlen Getränken — und hoffentlich spielt das Wetter mit😉

Wir wünschen Frohe Ostern

,,Bunte Eier, Frühlingslüfte, Sonnenschein und Bratendüfte, heiterer Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern euch beschieden.“

unbekannter autor

Klausurtagung am 18. März 2023

Bei unserer gestrigen Klausurtagung haben wir mit vielen Ideen für die Zukunft jongliert. Ein Riesendank gilt unseren Kolleginnen und Kollegen der Aktiven Bürger Kuhardt und Hördt. Klasse, dass ihr dabei wart und wir gemeinsam viele spannende Punkte diskutieren konnten.

Welche Pläne wir genau für 2024 verfolgen? Das erfahrt ihr demnächst.

Ihr habt Lust, die Verbandsgemeinde und ihre jeweiligen Ortsgemeinden mit uns zusammen mitzugestalten? Sprecht uns gerne an und kommt vorbei!

Neujahrsansprache 2023 von Ortsbürgermeister Reiner Hör

Liebe Rülzheimerinnen und Rülzheimer, liebe Gäste ist das nicht schön? Endlich – nach zwei Jahren, in denen wir uns nur virtuell ein frohes neues Jahr wünschen konnten – sind wir wieder hier, in unserer wunderschönen Dampfnudel. Endlich können wir wieder einander die Hände schütteln oder mit der Faust anstoßen, uns in den Arm nehmen, die Gläser erheben, uns anlächeln, ein Küsschen geben. Das ist doch toll und ich freue mich unglaublich, Sie alle hier, mit meinen Beigeordneten auch im Namen unserer Pfarrer Michael Kolb von der Katholischen und Jan Meckler von der Protestantischen Kirchengemeinde begrüßen zu können. Wir heißen Sie alle herzlich willkommen.

Erneut liegt ein krisenreiches Jahr hinter uns. Als wären Corona-Pandemie und Inflation nicht schon hart genug gewesen, änderte sich im Februar 2022 alles. „Wir sind verschieden. Aber das ist kein Grund, Feinde zu sein.“ Gesagt hat das der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj angesichts des Angriffskrieges, den Russland, genauer gesagt Putin, gegen die Ukraine vom Zaun gebrochen hat. Die Auswirkungen dieses Krieges mitten in Europa haben wir alle zu spüren bekommen – ganz konkret in noch höherer Inflation, extrem gestiegenen Energiepreisen und erbitterten Diskussionen über den richtigen Umgang mit dieser Krise. Wie auch in der Corona-Pandemie gibt es bezüglich des Krieges Stimmen, die Deutschland, die NATO, den Westen, für die Situation verantwortlich machen. Es sind wenige, die so denken, aber ihr Geschrei dröhnt dafür umso lauter. Wer glaubt, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine etwas anderes ist als es damals der Überfall Nazideutschlands auf Polen war, dem ist nicht mehr zu helfen. Es sind – auch hier ziehe ich eine Parallele zu Corona – vor allem die so genannten „sozialen“ Medien, in denen derlei Unfug und wirre Verschwörungstheorien geäußert werden. Es werden Politiker persönlich angegriffen, es wird Hass ausgekübelt, es werden Fake News verbreitet. Das alles hat erschreckende Konsequenzen. Es gab einen Versuch, den Bundestag zu stürmen, einen Putschversuch von Reichsbürgern sowie Planungen zur Entführung hochrangiger Politiker. Wer so etwas ernsthaft gutheißt, der ist – man kann es nicht anders ausdrücken – ein Feind von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Das ist sehr traurig, denn eigentlich wollen wir doch alle nur eines: In Frieden und Freiheit leben, in Wohlstand und vor allem gesund. Das bedeutet Veränderungen, im Großen wie im Kleinen. Denn wer möchte, dass alles so bleibt, wie es ist, muss Änderungen in Kauf nehmen, damit das möglich ist.

Und statt auf Facebook nur zu meckern und Entscheidungen schlechtzureden, lade ich alle ein: Beteiligen Sie sich selbst an der Demokratie: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr, für unser Dorf! Lassen Sie sich in den Gemeinderat oder in Ausschüsse wählen, besuchen Sie unsere Ratssitzungen und stellen Sie Fragen in den Einwohnerfragestunden. Dazu sind sie schließlich da und wir geben Ihnen gerne offen, ehrlich und transparent Antworten auf alle Ihre Fragen. Veränderungen sind, wie gesagt, unausweichlich. Lassen Sie sie uns gemeinsam gestalten. Der Klimawandel ist eine Tatsache. Wir müssen ihn bekämpfen und uns gleichzeitig auf ihn einstellen. Dazu kann jeder etwas beitragen. In Rülzheim haben wir mit dem Projekt „1.000 Bäume für Rülzheim“ und anderen Maßnahmen damit begonnen. Der Gemeinderat nimmt die Thematik sehr ernst – dafür bedanke ich mich ausdrücklich bei allen Fraktionen. Darüber hinaus stehen weitere wichtige Weichenstellungen für dieses Jahr auf unserer Agenda: Der Neubau der KiTa „Villa Zauberwald“ soll ins Rollen kommen und auch unser Baugebiet „Südhang“ Fortschritte machen. Für die Grundschule steht ebenfalls ein großes Aus- und Umbauprojekt an. All das hängt unmittelbar miteinander zusammen. Wir möchten jungen Familien auch weiterhin alle Möglichkeiten bieten, in unserem schönen Dorf zu leben und zu arbeiten. Deshalb freuen wir uns, dass wir im nächsten Jahr mit der Vergabe der Bauplätze im Gewerbegebiet Nord IV weitere interessante und zukunftsfähige Arbeitsplätze durch etablierte Firmen zur Verfügung stellen können.

Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern die notwendige Infrastruktur bereitstellen, damit sie in unserem Ort alles haben und alles bekommen, was sie brauchen. Dazu gehören eine gute Kinderbetreuung, die Gelegenheit, hier Abitur zu machen, eine gute ärztliche Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich die Möglichkeit, in Würde alt zu werden. Wichtig dafür ist auch eine intakte Dorfgemeinschaft und das bedeutet gesunde, lebendige Vereine. Seit Sommer letzten Jahres können unsere Vereine dank der Lockerungen, die mit der Impfkampagne einhergingen, wieder ohne Einschränkungen Feste veranstalten. Darüber haben wir uns alle sehr gefreut. Die KGR hat mit ihrer „Dance & Comedy“-Veranstaltung den Anfang gemacht, viele weitere Veranstaltungen folgten. Und außerdem konnten wir 2022 auch endlich, endlich wieder Kerwe feiern. Das neue Eröffnungskonzept war ein voller Erfolg und auch ich konnte zeigen, dass ich in den beiden Jahren Pandemie nichts verlernt habe: Beim Fassanstich habe ich genauso versagt wie in den Jahren vor Corona. In diesem Jahr also können wir uns wieder auf zahlreiche Veranstaltungen unserer tollen Vereine freuen – unser 1. Beigeordneter und verantwortlich für Kultur, Michael Braun, wird Ihnen im Anschluss sicher einen Überblick über die kulturellen High-Lights in diesem Jahr sowie über das geplante Heimatfest 2024 geben.

Bedanken möchte ich mich zum Abschluss wieder bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer sozialen Einrichtungen, der Sozialstation und der Braun’schen Stiftung, die Unglaubliches geleistet haben. Bei den vielen Ehrenamtlichen, die während der Lockdowns unsere Seniorinnen und Senioren bzw. unsere Vereine am Laufen gehalten haben und uns nun wieder kulturelles Leben und menschliches Beisammensein ermöglichen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr, die „immerda“ war und ist, bei der Verwaltung und Bürgermeister Matthias Schardt und natürlich bei allen Gemeinderätinnen und -räten, die gemeinsam mit der Ortsspitze alles dafür tun, unser Rülzheim lebens- und liebenswert zu gestalten. Es ist schön, bei uns in Rülzheim zu leben. Dafür lohnt es sich weiter ehrenamtlich oder sich in sonstiger Weise für unsere Dorfgemeinschaft zu engagieren. Vor allem aber rufe ich Sie alle auf: Lassen Sie uns wieder einander zuhören. Verständnis haben für die Perspektive des Gegenübers. Ergebnisoffen diskutieren, statt nur zu streiten. Denn wir sind verschieden. Aber das ist kein Grund, Feinde zu sein. Darauf möchte ich mit Ihnen anstoßen und wünsche uns allen: ein frohes neues Jahr 2023!

„Wir sind verschieden. Aber das ist kein Grund, Feinde zu sein.“

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine

Neujahrsgrüße – alles Gute für 2023

2022 liegt hinter uns – und wie schnell das wieder ging! War nicht gestern erst noch Sommer? Im vergangenen Jahr ist vieles passiert, was uns bewegt hat. Angefangen vom Ukraine-Krieg, über die Energiekrise, bis hin zu den Protesten im Iran. Auch die Fußball-WM in Katar hat die Gemüter erhitzt und für Diskussionen gesorgt.

Doch was ist unser Fazit in Bezug auf diese prägenden Ereignisse? Es wäre ein Leichtes, zu resignieren und alles mit einem „Ach, es nützt doch alles nichts!“ abzutun. Aber…hilft uns das? Uns ganz persönlich und dem Rest der Welt? Bestimmt nicht. Veränderung beginnt im Kleinen – in unseren Familien, unserem Verein, unserem Rülzheim. Danach trägt es sich weiter und bringt die Veränderung, die wir uns wünschen.

Wir Aktive Bürger sind davon überzeugt, dass 2023 ein solidarisches Jahr wird. Ein Jahr, in dem wir zusammenhalten und mit jeder kleinen Veränderung den Ball für etwas Großes ins Rollen bringen. Lassen Sie uns gemeinsam ins neue Jahr starten. Positiv und voller Energie.

Ihre Aktiven Bürger Rülzheim

2022

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

2022 ist fast vorbei – wie die Zeit rennt! Wir hoffen, ihr rutscht gut ins neue Jahr und feiert ausgelassen! 2023 kann kommen, wir freuen uns. Was sind eure Pläne und „guten Vorsätze“ für 2023?

Wir sehen uns dann im nächsten Jahr. Bis bald!

Frohe Weihnachten 2022

Selbstverständlich schließen wir uns den vielen Weihnachtswünschen an und hoffen, ihr habt alle ein frohes und besinnliches Weihnachten 2022! Seid füreinander da und achtet aufeinander – das ist oft mehr wert als jedes Geschenk unter dem Tannenbaum.

Aktive Bürger unterwegs am 1. Mai 2022 🚲

Wie jedes Jahr trafen wir uns am 1. Mai wieder für eine kleine Fahrradtour 🚴‍♀️

Unsere erste Station führte uns einen Ort weiter nach Kuhardt, wo unsere Freunde von den Aktiven Bürgern Kuhardt ihr traditionelles Flammkuchenfest veranstalteten 🍕

Gestärkt von leckeren Flammkuchen radelten wir weiter zum Maibockfest des GV Männerchor mit Frauenchor auf unserem schönen Festwiesengelände im Vereinsdorf in Rülzheim. Auch dort wurden wir kulinarisch verwöhnt!

Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Feste & Radtouren – und hoffen, dass uns weder eine Pandemie noch schlechtes Wetter in die Quere kommen 🎉

„Ein kühler Mai wird hochgeacht‘, hat uns steht’s ein gutes Jahr gebracht.“

Alte Bauernregel

Staffelübergabe:  Michael Braun folgt auf Gründungsvorsitzenden Reiner Hör

Rülzheim – Nach fast 30 Jahren ist Schluss: Bei der Mitgliederversammlung der Wählergruppe Aktive Bürger kandidierte Reiner Hör nicht mehr als 1. Vorsitzender und wurde mit Standing Ovations verabschiedet.

„Ich bin unendlich stolz und dankbar für das, was wir als Familie der Aktiven Bürger seit unserer Gründung im Jahr 1993 für Rülzheim und unsere Verbandsgemeinde erreicht haben“, sagte Hör. „Das war nur durch eure Unterstützung möglich, für die ich mich von Herzen bedanke. Mit über 70 Jahren möchte ich nun unserer neuen Generation die Chance geben, die Aktiven Bürger fit für die nächste Kommunalwahl im Jahr 2024 zu machen.“

Zum Nachfolger wählten die Mitglieder einstimmig Michael Braun, der der Vorstandschaft bereits seit 2008 als Pressesprecher angehört.

„Es sind große Fußstapfen, in die ich treten darf“, so Braun nach seiner Wahl. „Das ist für mich eine Herausforderung, der ich mich mit ganzer Kraft stellen werde. Mein wichtigstes Ziel ist es, die Aktiven Bürger bestmöglich auf die Kommunalwahl 2024 vorzubereiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem tollen Team für die Aktiven Bürger und für Rülzheim.“

Ebenfalls auf eigenen Wunsch schieden Karin und Anton Rieder aus der Vorstandschaft aus. Dort waren sie als Schatzmeisterin und Geschäftsführer viele Jahre die Manager des Vereins. „Unseren Kerwestand, die Organisation von Wahlkämpfen, Mitgliederversammlungen und Klausurtagungen, finanzielle Themen wie Mitgliedsbeiträge, Spendenbescheinigungen, Sitzungsgelder und vieles mehr: Das alles habt ihr perfekt organisiert. Bei euch war unser Verein in den besten Händen“, bedankten sich Hör und Braun für die geleistete Arbeit.

Die Wahl der weiteren Vorstandschaft verlief ebenfalls harmonisch. Alle Kandidaten/-innen wurden einstimmig gewählt:

2. Vorsitzender: Günter Dreyer

Geschäftsführer: Michael Jantzer

Schatzmeisterin: Sybille Bahlinger

Schriftführer: Maurice Klein

Pressesprecherin: Yvonne Klein

Beisitzer Kuhardt: Christian Wolf

Beisitzerin Leimersheim: Regina Seither

Beisitzer Hördt: Tobias Dollt

Kassenprüfer: Hans Gundal und Daniel Fischer

„Es sind große Fußstapfen, in die ich treten darf“

Michael Braun, april 2022

Frohe Ostern 2022

wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Liebsten von ganzem Herzen. Gerade in Zeiten des Krieges und der Krise müssen wir mehr denn je zusammenhalten. Nur gemeinsam können wir Despoten und Unsicherheiten trotzen! Bleiben Sie auch weiterhin gesund und genießen Sie das Osterfest.

#xundbleiwe
#freeukraine
#zukunftistmut

Neujahrsansprache im Jahr 2022 von Ortsbürgermeister Reiner Hör

Liebe Rülzheimerinnen und Rülzheimer,

„Ich bin zuversichtlich, dass 2021 ein besseres Jahr wird – dank des Impfstoffs, dank der neuen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung und dank der Gewissheit, dass unsere Gemeinschaft zusammenhält, wenn es darauf ankommt“: Das habe ich zum Abschluss meiner Neujahrsrede im letzten Jahr gesagt.

Dass ich auch heute wieder nur per Video zu Ihnen sprechen kann statt gemeinsam mit Ihnen in der Dampfnudel auf das neue Jahr anzustoßen, zeigt: 2021 war nicht das Jahr, das wir uns erhofft hatten.

Trotzdem war es kein schlechtes Jahr: Dank der Impfkampagne, die im Frühjahr ins Rollen kam, konnten wir einen weitgehend unbeschwerten Sommer und Herbst erleben. Vereine konnten wieder proben und trainieren und auch unser Badesee konnte bis zu 800 Gäste täglich begrüßen.

Für die Kerwe hat es leider nicht gereicht – die Lockerungen kamen zu kurzfristig für ein Kerweerlebnis, wie wir es uns alle gewünscht hätten. Die Absage hat mich auch persönlich sehr geschmerzt.

Gegen Ende des Jahres und mit dem Vormarsch der Delta-Variante – und bald auch Omikron – mussten leider wieder Einschränkungen verhängt werden, die uns, denke ich, allen zum Hals raushängen. Aber sie müssen sein.

Daher fordere ich Sie auf: Lassen Sie sich impfen, lassen Sie sich boostern, halten Sie sich an die Abstands- und Hygieneregeln.

Gemeinsam können wir auch diese Corona-Welle überstehen und dann hoffentlich im neuen Jahr wieder unbeschwert feiern. Daran glaube ich. Und ich glaube auch weiterhin an den Zusammenhalt in der Bevölkerung.

Trotz der aktuellen Verwerfungen und Diskussionen müssen wir nach der Pandemie alle gemeinsam miteinander leben, zusammenarbeiten und wollen auch gemeinsam feiern. Also lassen Sie uns aufeinander zugehen, einander zuhören, lassen wir uns nicht spalten von einigen wenigen – und lassen Sie uns einander auch verzeihen.

Das sind wir uns schuldig, vor allen aber denen, die sich täglich für uns aufopfern – allen voran in der Pflege. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Braun’schen Stiftung und der Sozialstation. Auch in unseren vier KiTas und der Grundschule leisten die Lehr- und Betreuungskräfte Unglaubliches. Dafür ebenfalls vielen Dank.

Unsere Freiwillige Feuerwehr, das Rückgrat unserer Gemeinschaft, hatte in diesem Jahr zweimal eine Hochwasserlage am Rhein, wo die Kameradinnen und Kameraden einmal mehr bewiesen haben, wie wichtig ihr Einsatz für uns ist. Das alles zusätzlich zu den unzähligen „normalen“ Einsätzen. Herzlichen Dank!

Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und Bürgermeister Matthias Schardt, die in dieser schwierigen Zeit uns allen als Ansprechpartner immer zur Verfügung standen. Ebenso danken möchte ich den Mitgliedern des Gemeinderates und der Gremien für die konstruktive Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.

2022 haben wir zusammen einiges vor: Die Erschließung des Gewerbegebiets „Nord IV“, die Planung zum „Südhang“ und zum Festwiesenhaus, der Friedhofspark, der Ausbau der St.-Diethard-Straße und Baumpflanzaktionen im Rahmen der Aktion „1000 Bäume für Rülzheim“ – und natürlich der Glasfaserausbau. Ich freue mich auf jedes einzelne Projekt – für ein Rülzheim, in dem wir auch in Zukunft gerne leben.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein glücklicheres, gesünderes, ein besseres Jahr 2022.

Zukunft = Mut

Unser Motto für unser politisches Handeln als Aktive Bürger

2021

Weihnachtsgruß 2021 von Ortsbürgermeister Reiner Hör

________________________

Glasfaser kommt nach Rülzheim

Es ist geschafft – die Glasfaser kommt nach Rülzheim! Lange haben wir uns für die Glasfaserverlegung in unserer Ortsgemeinde in Rülzheim stark gemacht. Daher freut es uns umso mehr, dass die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau des Glasfasernetzes voraussichtlich im Jahr 2022 starten wird.

Wir sind überzeugt, dass alle Rülzheimer Haushalte von Glasfaserleitungen auf lange Sicht profitieren werden – denn nicht nur in einer Pandemie wünschen wir uns alle schnelles und stabiles Internet.

Weitere Informationen zur Glasfaser finden Sie unter anderem auf dem YouTube-Kanal der Verbandsgemeinde Rülzheim sowie direkt bei der Deutschen Glasfaser.

Verbandsbürgermeister Matthias Schardt (links) und Rülzheims 1. Beigeordneter Michael Braun

________________________

Informationen zur Bundestagswahl

Die Bundestagswahl steht vor der Tür – wissen Sie denn schon, wen Sie wählen werden? Neben zahlreichen Interviews mit diversen PolitikerInnen verschiedenster Parteien im Radio und dem Fernsehen, gibt es weitere Tools, die Sie verwenden können, um die verschiedenen Standpunkte der Parteien miteinander zu vergleichen.

Wir wollen Ihnen in Kürze ein paar davon aufzählen:

Wahl-o-Mat

Voteswiper

Klimawahlchecker

Wahltraut

Wir sehen uns am 26. September in Ihrem Wahllokal!

________________________

Wir wünschen frohe Ostern 2021

Wir wünschen allen BürgerInnen aus Rülzheim und der Verbandsgemeinde ein frohes Osterfest. Leider bestimmt die Pandemie noch unseren Alltag — aber wir lassen uns nicht unterkriegen.

Bleiben Sie gesund und bis bald!

 

Digitale Neujahrsansprache 2021 von Reiner Hör